Pneumatische Pulsationsmassage

" Diese Sparte wird laufend erweitert mit Fotos und Berichten "


Was ist eine pneumatische Pulsationesmassage?

Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt - ca. 200mal / Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in Schwingung.  

 

Was wird erreicht ?

Hier erreichen wir in tieferen Schichten ( 8 cm ) das Gewebe und regen so die körpereigenen Regulationsmechanismen an.

 

Es handelt sich hier NICHT um eine reine Massage oder reines Schröpfen. ( Es ist ein Bestandteil unserer Schmerztherapie. ) 

 

Gerne sind wir für Sie da wenn Sie Fragen haben. 

 

Was kostet die pneumatronische Behandlung ?

 

Tarif: CHF.138/Stunde 

 

 


Faszien

Allgemeine Steifheit, Schmerzen im Nacken-, Rückenbereich und in den Beinen haben ihre Ursache oft in verklebten und verfilzten Faszien, dem Gewebesystem, welches unseren gesamten Organismus zusammenhält. Sitzende Tätigkeiten, zu wenig Bewegung und schlechte Haltung beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Vitalität.

 

Kopf

Oft können speziell auch bei Migräne die Faszien, die den gesamten Körper und das Organsystem durchziehen, mit eine Rolle für die starken Kopfschmerzen spielen.

 

  • Migräne
  • Kopfschmerzen

 

Schulter

Schmerzen in der Schulter, hervorgerufen zum Beispiel durch Sportverletzungen, Arthrose, Kalkschulter oder einem Impingement Syndrom so wie frozen Shoulder beeinträchtigen Sie nicht nur im Alltag, sondern stören auch erheblich die Nachtruhe und können schnell chronisch werden.

 

  • Frozen Shoulder
  • Inpingement Syndrom
  • Kalkschulter 

Nacken

Schmerzen im Nackenbereich entstehen unter anderem durch sitzende Tätigkeiten, einseitige Belastung, Bildschirmarbeit oder schlechte Haltung. Die Schmerzen beeinträchtigen Sie nicht nur im Alltag, sondern stören auch erheblich Ihre Nachtruhe und können sehr schnell chronisch werden.

 

Es ist auch möglich im Nackenbereich und am Schädelansatz über den Haaren zu pneumatronen. 

Rücken

Schmerzen im Rückenbereich entstehen unter anderem durch sitzende Tätigkeiten, einseitige Belastung, zu wenig Bewegung, Bandscheibenvorfälle, Sportverletzungen oder schlechte Haltung. Die Schmerzen beeinträchtigen Sie nicht nur im Alltag, sondern stören auch erheblich Ihre Nachtruhe und können sehr schnell chronisch werden.

 

Ist das ISG-Gelenk (Kreuzbein-Darmbein-Gelenk, Iliosakralgelenk) eingeschränkt, kann das starke Schmerzen hervorrufen.

 

Arme

Viele Tennis- und Golfspieler klagen über einen besonderen Schmerz im Ellenbogen. Auch viele Hausfrauen klagen oft über diesen speziellen Ellenbogenschmerz.

Muskulatur und Sehnen werden durch Überbeanspruchung und auch durch Schonhaltung überlastet. Die Folgen sind Schmerzen bei vielen Bewegungen, die Sie im Alltag erheblich beeinträchtigen können und die Ausübung vieler Sportarten unmöglich machen und den Alltag zur Qual werden lassen.

 

  • Golferellenbogen
  • Tennisarm

Hände

  • Morbus Dubuytren
  • Karpaltunnel
  • Verbrennungen
  • Hauttransplantation

Beine

  • Wadenschmerzen
  • Beinschmerzen
  • Müde Beine?
  • Wadenkrämpfe? 

Knie

Gelenkprobleme, das Läuferknie und Arthrose sind heute bei Menschen jeden Alters sehr verbreitet und schränken die Lebensqualität erheblich ein. Es gibt sehr viele Ursachen für dieses Problem.

 

  • Bakersyste
  • Läuferknie
  • Meniskus

Füsse

  • Fersensporn
  • Fußschmerzen
  • Müde Füsse
  • Fußreflexzonen-massage
  • Achillessehne

Ohren

  • Tinnitus
  • Ohrgeräusche

Beauty

Bauchstraffung sanft und angenehm. Gerade nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaft eine sehr sanfte, jedoch effektive Methode um die Haut zu straffen.

Cellulitebehandlung

Winkearme

Narben

 

  • verbessert       Sauerstoffgehalt
  • bessere Durchblutung
  • Anregung Stoffwechsel
  • Narben

 

 

 

 


Muskelfaserriss

Allgemeine Steifheit, Schmerzen im Nacken-, Rückenbereich und in den Beinen haben ihre Ursache oft in verklebten und verfilzten Faszien, dem Gewebesystem, welches unseren gesamten Organismus zusammenhält.

Arthrose

Allgemeine Steifheit, Schmerzen im Nacken-, Rückenbereich und in den Beinen haben ihre Ursache oft in verklebten und verfilzten Faszien, dem Gewebesystem, welches unseren gesamten Organismus zusammenhält.

Verbrennungen

Gerade bei Narbenspannungen und Narbenzug ist die pneumatron Massage wohltuend. Anwendbar auf allen Narben (ca. 3 bis 6 Wochen postoperativ und nach vollständiger Abheilung). Sanfte Dehnung und Anwendung auf nahezu allen Körperteilen möglich und löste die Spannungen.



Wir   schröpfen   nicht, Wir   pneumatronen.


Wann JA


Neuroorthopädische Indikationen:

 

  • Rückenschmerzen / Muskelverspannungen / Myogelosen 

 

  • Muskel- und Gewebstraumen nach Sportunfällen, Zerrungen, Prellungen

 

  • Arthrose / Arthritis von Hüft- und Kniegelenken 

 

  • Wirbelsäulen-Syndrom (HWS Beschwerden, Brachialgie, Ischialgie, Lumbalgie) Bandscheibenschmerzen (Protrusion, Prolaps) 

 

  • Tendinopathien der Extremitäten (Schulterschmerzen, Tennis- und Golfer-Ellenbogen)

 

  • Sympathische Reflexdystrophie (Morbus Sudeck) 

 

  • Fibromyalgie / Myofasziale Schmerzsyndrome • Tinnitus, Schwindel, Hyperakusis 

 

  • Spannungskopfschmerzen und Migräne 

 

  • Kiefergelenks-Arthropatien / Craniomandibuläre Dysfunktion / Bruxismus 

 

  • Neuralgien unterschiedlicher Genese (Interkostal, Trigeminus, Postzoster-Neuralgie)


Internistische Indikationen 

  • Asthma bronchiale / Bronchitis 

 

  • Sinusitis / Laryngitis / Otitis 

 

  • Hyperkinetisches Herzsyndrom 

 

  • Funktionsstörungen im Magen-Darm-Trakt wie Obstipationen, Durchfälle, Blähungen und nervöse Oberbauchbeschwerden sowie Colitis 

 

  • Lymphstauungen mit Ödemen und Anregung des Gewebsstoffwechsels bei Varicosis oder nach Tumoroperationen

 

  • Durchblutungsstörungen / Lymphstau Sonstige Indikationen 

 

  • Depression und Neurozirkulatorische Dystonie 

 

  • Mastopathie / Mastodynie

 

  • Stoffwechselanregung / Entschlackung / Entgiftung 

 

  • Narbenbehandlung 

 

  • Bindegewebsmassage

Wann NEIN


KONTRAINDIKATIONEN laut klinischer Bewertung: 

 

  • Fieberhafte Erkrankungen                          
  • Entzündliche Prozesse                            
  • Oberflächig und tief entzündete, infizierte Haut und Wunde, bei der antibiotische oder chirurgische Therapie notwendig ist            
  • Bei Thrombosen bzw. Verdacht auf Thrombosen                                       
  • Unmittelbar auf Krampfadern                      
  • An und auf frischen Wunden               
  • An oder auf frischen Operationsnarben      
  • Bei Blutgerinnungsstörung und entsprechender Einnahme von Medikamenten nur bedingt einsetzbar                      
  • Atemnot bei Herzschwäche sowie Dehydratation (Volumenmangel)                  
  • Über dem Hautgewebe von Silikonimplantaten (aussparen)                                
  • Direkt über Herzschrittmachern (aussparen)  
  • Über dem Hautgewebe von implantierten Kunststoffnetzen bzw. Fäden (aussparen)   
  • Es wird nicht empfohlen die PPT/M direkt auf Totalendoprothesen (TEP) anzuwenden