Migräne und Kopfschmerzen

Leben ohne Kopfschmerzen! 

Gerne würden wir ihnen hier erzählen das durch eine einmalige Therapie für immer eine schmerzfreie Zeit auf sie wartet. 

Nun leider ist gerade bei Migräne der Weg etwas länger. 

Migräne

 

Migräneleiden empfindet man eher als pochend und pulsierend. Das Gefühl eines Presslufthammers. Als würde man mit einer Nagelpistole Millionen von Nadeln in der Gegend der Schläfe gewittern lassen. Unerträglich. Meist einseitig und mit Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen und Lärm- Lichtempfindlichkeit. Jegliche Anstrengung ob psychisch oder physisch verschlechtert den Zustand. 

 

Nur absolute Ruhe und absolute Dunkelheit helfen Migräniker den Schmerz vorübergehen zu lassen. 

 

in der Regel durch typische Begleiterscheinungen wie starke Lärm- und Lichtempfindlichkeit oder Übelkeit mit Erbrechenin der Regel durch typische Begleiterscheinungen wie starke Lärm- und Lichtempfindlichkeit oder Übelkeit mit Erbrechen


Kopfschmerzen

 

Spannungs - Kopfschmerzen empfindet man gegenüber der Migräne eher als dumpf und drückend. Das Gefühl breitet sich über den ganzen Kopf aus als wäre man in einem Schraubstock. 

Frische Luft, Ruhe in der Natur und ein leichter Spaziergang lösen meist diese Spannungskopfschmerzen. 

 

Folgende Kopfschmerzarten gibt es : 

- Spannungskopfschmerzen

- Kopfschmerzen durch Nackenverspannung

- Cluster Kopfschmerzen

- lokale Kopfschmerzen an Stirn , zu wenig getrunken ,      durch falsche  Ernährung .....

- Kopfschmerzen am Hinterkopf

- Kopfschmerzen in der Schwangerschaft

 

 



Die Progressive Entspannung für zu Hause bei Spannungskopfschmerzen

WICHTIG: Aufmerksamkeit auf jeweilige Körperregion lenken. Ungestörte Umgebung.

  • Jeweilige Muskeln anspannen
  • Spannung für angegebene Sekunden halten und dabei gut in den Bauch atmen
  • Beim ausatmen entspannen und die Spannung gänzlich lösen. ca. 60 Sekunden

1. Hand

Legen Sie sich auf den Rücken, Entspannen Sie sich und legen sie Ihre Arme und Hände flach neben ihren Körper. Achten Sie sich zuerst auf ihren dominanten Arm / Hand und bilden sie Ihre Hand zu einer Faust. Halten Sie 5 Sekunden in Anstrengung  die Faust. Lösen sie die Faust und nun mit der anderen Hand die Faust bilden. Wieder lösen. 


2. Unterarm

Handflächen neben sich auf den Boden 7 Liege pressen und den Unterarm bewusst anspannen. Dies gleichzeitig mit beiden Armen. 5 Sekunden die Anstrengung halten und dann wieder lösen. Atmen sie immer beim lösen bedacht in den den Bauch. 


3. Gesicht

Nehmen sie ihr Gesicht wahr. Entspannen Sie den Unterkiefer und drücken Sie Ihre Zunge bewusst an den Gaumen. Pressen Sie nun die Lippen und Zähne aufeinander , rümpfen Sie die Nase und kneifen die Augen fest zusammen. Diese " Fratze" 5 Sekunden lang halten und wieder lösen und entspannen. Nehmen Sie die Entspannung enorm wahr. Atmen Sie ruhig durch.


4. Kopf

Bleiben Sie entspannt liegen und ziehen sie dann ihren Kopf etwas ein und pressen ihren Hinterkopf 5 Sekunden lang auf den Boden / Liege. Entspannen.


5. Schultern 

Nehmen sie Ihre beiden Schultern bewusst wahr. Spannen sie die Schultern an und ziehen sie die Schultern gegen ihre Ohren. Diese Anspannung 5 Sekunden halten und wieder entspannen und tief in den Bauch atmen. 


6. Brust

Konzentrieren sie sich auf Ihre Brust. Atmen sie tief ein und spannen sie ihre Brust an. Drücken Sie die Brust nach aussen und halten Sie den Atem 3 Sekunden an und atmen dann tief in den Bauch aus.


7. Beine

Ziehen sie ihre Beine an und stellen Sie ihre Füsse auf den Boden / Liege. Stellen Sie sich einen Wiederstand auf der Aussenseite der Beine vor und drücken sie mit den Beinen "gegen diesen Wiederstand". Halten sie die Anstrengung für 5 Sekunden und atmen Sie weiter. Lösen Sie die Anspannung.