begleitet . Chipo ist im ruhiger Hund der aber das spielen mit seinen Freunden nicht auslässt. Mit seinen bald 10 Jahren
ist Chipo schon älter und da verknackst man sich auch mal was. Daher hat es Ihm sehr gut getan und Er hat es genossen
mein Übungshund zu sein .
Danke "alter" Freund ♥♥♥
Einer unserer haarigen Freunde " SAM " hat mich durch den Kurs
begleitet . SAM ist im alltäglichen Leben ein enorm aktiver Hund.
Es war schön zu sehen wie SAM nach der Massage entspannt war.
Thank You SAM ♥♥♥
Chipo, mein erster Begleiter im Massage am Hund - Kurs hatte sich in der vergangenen Woche den rechten Vorderlauf verknackst.
Nach dem vorstellen bei einem super TA wurde er medikamentös behandelt was guten Erfolg gebracht hatte.
Um Chipo ganzkörperlich wieder in die gerade Bahn zu bringen habe ich Ihn gleich mitgenommen an die Ausbildung für
Es war genau der richtige Hund um zu erlernen wie ich den Tieren noch besser helfen kann. Chipo läuft
wieder rund. Müde macht es auch.
Gute Nacht und Danke Chipo ♥♥♥
Aus Erfahrung werden Verletzungen des Iliopsoas gerade bei Sporthunden häufig nicht oder spät erkannt. Die engen und schnellen Wendungen, beim Stop and Go und den Sprüngen wir der Iliopsoas sehr stak belastet. Es kommt zu einer Zerrung.
Hauptaufgabe des M. Iliopsoas besteht darin die Beugung der Hüfte und des unteren Rückens.
Auch die Rotation nach aussen und die Bewegung des Beines nach vorne so wie die Stabilisation des Beckens und des unteren Rückens obliegt des M. Iliopsoas. Der Nervus femuralis läuft beim Hund durch diese Muskelgruppe hindurch was leider bei Triggerpunkten und groben Verspannungen zu Problemen führen kann. Dieser Nerv ist der Antrieb für den Oberschenkelstrecker. Bei schlechter Reizleitung kann mittel- bis langfristig die Knieinstabilität eine Folge sein und sogar ein An- Komplettriss des Kreuzbandes folgen.
Hohes Gewicht, Übertraining so wie auch Wirbelblockaden oder Ermüdungen sind oft der Auslöser massiver Verspannungen und zeigen die verschiedensten Symptome. Wie der "steife" Gang, verkürzte Schritte der Hinterhand und anfangs ein unauffälliger Leistungsabfall. Oft würde man sagen das die kleinste Veränderung beim eigenen Tier sofort auffallen sollte. Aber diese kleinsten Veränderungen kommen wie auch oft beim Menschen sehr minimal und schleichend.
Bei den Hunden ist ein massives Zeichen die Verweigerung eines Sprungs oder des Slaloms. Aufwölben des unteren / hinteren Rückens so wie das seitliche Biegen der Wirbelsäule bereitet dann grosse Schmerzen. Diesen Schmerz seigt der Hund eher bei Strecken/ Dehnen ( es wird sich nicht mehr gestreckt ) oder beim abtasten der Muskelpartien.
Durch den sehr hohen Adrenalin Pegel währen dem Hundesport kaschieren die Hunde die Symptomatik. Daher nehmen Sie es nicht zu sehr zu Herzen wenn Sie beim aktiven Sport keine Anzeichen feststellen.
Wenn Ihr Hund länger solche Verweigerungen anzeigt und sich nicht mehr streckt nach dem Schlaf, ist es sicherlich anzuraten eine weiterführende Diagnostik bei einem TA einzuholen um Arthrose, eine Fraktur oder andere Verletzungen auszuschiessen.
Bei Muskel und Sehnenverletzungen ist zu sagen, das diese eher langsam heilen. Ohne Behandlungen wie Myofaszial- , Physio- oder anderen Bewegungstherapien kann es zu Vernarbungen und verringertem Muskelspielraum kommen. Nach einer Iliopsoasverletzung rechnet man mit einer Rehabilitationszeit von ca. 6 Wochen +/- .
Wir empfehlen daher um diesen Faktoren vorzubeugen gerade einen Sporthund alle 3 Monate einem erfahrenen Therapeuten vorzustellen. Auch bei kleinen Vorkommnissen wie Fehltritten und Stürzen nicht mit der Einstellung heranzugehen, dass schon sicher nichts passiert sei, nur weil der Hund keine Anzeichen zeigt.
LUMBAGO
Hat sie die Hexe geschossen? Lumbalgie ist eine sehr schmerzvolle und mühsame Angelegenheit die so rasch als möglich behandelt werden sollte. Warten Sie nicht zu lange und lassen Sie einer Entzündung keine Chance. Wir können Ihnen helfen .
Steifer Nacken
Ihr steifer Nacken treibt Sie in den Wahnsinn? Sie können ihren Hals fast nicht mehr drehen, und jede Bewegung schmerzt? Haben Sie das Gefühl unter einem Hexenschuss im Hals zu leiden, und wollen wissen was Sie tun können? Melden Sie sich bei uns.